14.8 Dienstplan der Mitarbeitenden

Im Unterschied zu sehr vielen Institutionen gelang es uns, den Dienstplan für die Mitarbeitenden regelmässig zu gestalten. Das Ziel war es, dass die Mitarbeitenden an gleichbleibenden Tagen und Zeiten anwesend waren und arbeiteten, so dass dadurch den Jugendlichen Orientierung, Sicherheit und Klarheit vermittelt wurde: Person x arbeitet immer von Montag bis Mittwoch, Person y jedes zweite Wochenende, Person z an vier Abenden pro Woche, etc. Es entsteht ein ruhiger, regelmässiger Wochenrhythmus.

Ein solcher Dienstplan hat auch Vorteile für die Mitarbeitenden, da sie private, langfristige Termine frühzeitig abmachen können oder regelmässige Freizeitaktivitäten (Kursbesuche etc.) möglich werden.

Diese Dienstpläne wirken sich zudem klar positiv auf die individuellen Wochenpläne der Jugendlichen aus, die auf diese Weise immer wissen, wer wann arbeitet – auch hier Klarheit, Ruhe, Sicherheit.

Auch wenn alle Institutionen, die uns je besuchten, bei dieser Thematik einhellig beschieden: «Das geht in unserer Institution leider nicht!», haben wir diese Herausforderung geschafft: Es geht!
Einmal pro Jahr mit allen Mitarbeitenden den neuen Dienstplan zu erstellen ist zuerst aufwändig – mit der Zeit geht es immer zügiger und wird zu einem Gesamtwerk, das alle Mitarbeitenden verantworten.